
„Von der Schraub-Leica zur SL3"
12.12.25 - 12.12.25 18:00 - 20:00Ernst-Leitz-Museum
-
Es gibt Menschen, die Fotografie nicht nur betreiben, sondern verkörpern. Wolfgang Schiemann ist einer von ihnen. Der heute 91-Jährige blickt auf ein Leben mit der Kamera zurück – voller Bilder, Begegnungen und bewegender Geschichten. In seinem Vortrag „Von der Leica IIIf zur SL3“ nimmt er sein Publikum mit auf eine bildgewaltige Reise durch über sieben Jahrzehnte Leica Technik und fotografische Abenteuer.
Der Abend beginnt mit seltenen Aufnahmen der „Berliner Jubiläumsexpedition“ 1969 nach Bolivien, bei der mit zwei Leica M3-Gehäusen – in Farbe und Schwarzweiß – fotografiert wurde. Weitere Stationen führen in den Hohen Hindukusch, nach Afghanistan, in die Türkei und nach Persien – in Regionen und Zeiten, die heute in dieser Form nicht mehr zugänglich sind. Wolfgang Schiemann berichtet von Begegnungen mit der Welt – in Indien, Ladakh, Zanskar, Ecuador, Namibia, Neuseeland, Bali und den USA – und zeigt dabei nicht nur außergewöhnliche Reisebilder, sondern auch die Leistungsfähigkeit der Leica Kameras und Objektive, von der IIIf bis zur neuen SL3.
Seine Live-Shows, für die er vielfach ausgezeichnet wurde, sind keine vertonten Konserven, sondern echte Erlebnisse: mit sechs Leica-Projektoren in Überblendtechnik und eigens entwickelter Panoramapräsentation. Seine Vorträge sind geprägt von technischer Präzision, erzählerischer Tiefe und einem feinen Sinn für Humor – fundiert, eindrucksvoll, lebendig.
Die Veranstaltung ist Teil der „Winter Stories“ in der Leica Welt und findet am Freitag, den 12. Dezember 2025, um 18 Uhr (Einlass ab 17.30 Uhr) in den Konferenzräumen der Leica Welt in Wetzlar statt. Der Eintritt beträgt 15 Euro.
Über Wolfgang Schiemann
Wolfgang Schiemann wurde 1934 in Berlin geboren. Seine Begeisterung für Fotografie begann schon in jungen Jahren mit einer 6×9-Kamera, später mit der Leica IIIf. Als passionierter Bergsteiger war er in den Alpen und auf Expeditionen weltweit unterwegs – stets mit der Kamera an seiner Seite. Seine Vorträge mit bis zu 12 Meter Bildbreite und meisterhafter Überblendtechnik machten ihn zu einem der herausragendsten Live-Referenten im deutschsprachigen Raum. 1986 verlieh ihm die Leica Camera AG das Prädikat Leicavision für besondere Leistungen in Fotografie, Präsentation und Rhetorik. Er ist Buchautor, Fotograf, Reiseleiter – und vor allem ein großartiger Erzähler mit dem Blick für das Wesentliche.
-
Öffnungszeiten & Preise
Montag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr
Preise
Erwachsene 11,- Euro Kinder bis 8 Jahre Freier Eintritt Ermäßigt* 4,- Euro Familien 24,- Euro Jahreskarte 29,- Euro